10.06.2016 – 17.07.2016 Kunstuniversität Linz

10.06.2016 – 17.07.2016 – Ausstellung

KUNSTUNIVERSITÄT LINZ

Studierende der Klasse für Malerei und Grafik unter der Leitung von Professorin Ursula Hübner, präsentieren Arbeiten die aktuell entstanden sind. Andreas Reiter Raabe, Künstler, Kurator und im Vorstand der Wiener Secession, wird diese Malereiausstellung betreuen. Dieses Projekt entsteht im Rahmen seiner Lehrveranstaltung die er an der Kunstuniversität Linz abhält. Die BesucherInnen erwartet aber kein didaktische Unterfangen, sondern eine Präsentation, die auf genussvolle Weise Malerei zeigen wird die neue Denkräume öffnet.

uni04 uni03 uni06 uni01

Fotos der Ausstellungseröffnung:

20.06.2014 – SCHRIFT IM BILD

Ausstellungseröffnung 20 Uhr
SCHRIFT IM BILD
Peter Assmann/Linz – Ursula Hentschläger/Wien – Astrid Esslinger/Linz –
Charles Kaltenbacher /Linz – Petra Kodym/Gmunden – Josef Ramaseder/Linz –
Werner Schimpl/Graz

Worte, Sätze, die in einem Bild in einen, über ihre Aussagekraft hinausweisenden neuen Kontext gesetzt werden. Sie wirken darin einerseits als widersprüchliche Botschaft, andererseits oft als verstörendes Element, das einen zusätzlichen Assoziationsraum aufspannt.

SchriftPetra Kodyn

Petra Kodyn

Werner Schimpl, Ausgeflipptes Duo

Peter

Peter Assmann

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

EQuehenbröffnungsperformance:
Peter Quehenberger / Innsbruck
Verschiedenste Auftritte als genialer Maultrommler, Kompositionen von Bühnenmusiken für Treibhaus Innsbruck, Landestheater Innsbruck, Tiroler Volksschauspiele, Münchner Volkstheater, Ballettmusiken für Nisoli Tanzensemble, Wien, und Filmmusiken für den ORF. Musikkritiker für die Tiroler Tageszeitung. Mitarbeit am Forum für aktuelle Kunst.

 

 

 

Ausstellungsdauer: 20.06.2014 – 20.07.2014

19. Juli 2019 – SOS WASSER

Eröffnung: 19. Juli – 25. August 2019 Es spricht: Landeshauptmann Stellvertreter Dr. Heinrich Schellhorn...

24.05.2014 Eröffnungskonzert „SETH FAERGOLZIA“

Eröffnungskonzert mit SETH FAERGOLZIA aus Lower Manhattan/New York

Eröffnungskonzert mit SETH FAERGOLZIA (Dufus) & Heck Yup (tuba, electric guitar, percussion, glockenspiel und keyboards)

Faergolzia kommt im Mai 2014 wieder nach StroblWer letztes Jahr zugegen war, beim Auftritt von Seth Faergolzia und John Ludington (Forest Creature) in der Deutschvilla, konnte sehen, dass Seth einer der großartigsten Entertainer ist, die man derzeit erleben kann! Egal ob er vor 30 oder 3000 Leuten spielt. In Erinnerung ist geblieben, wie grandios sie den Dobro-Bass spielen, ständig die Gitarre hin und her tauschten, Fergazolia spielte sich mit einer Loop-Maschine und schichtete live Stimme um Stimme, Rhythmus um Rhythmus übereinander. An einer Stelle machte er sogar das Stuhl-Geklapper des Publikums zum Rhythmus-Instrument. Dabei driftetete er musikalisch ab ins Jazzige, Experimentelle und kam immer wieder zum rechten Zeitpunkt zurück zu einem zeitlosen Folksong.

Nach einer ausgiebigen Tournee durch die Vereinigten Staaten mit 23 psagez, wo er unter anderem in New York, Philadelphia, New Orleans, Houston, Kansas City gespielt hat, ist Seth Fergazolia mit Begleitmusiker (Heck Yup) wieder in Europa unterwegs. Sie werden die Deutschvilla beehren und wieder eine kreative Musikperformance für uns zum Besten geben!

 

Fergaz

27.05.2016 – 19.06.2016 Sepp Rems – Salonausstellung

Salonausstellung

SEPP REMS zum Achtziger

Zu meiner Arbeit: Gestaltungsmaterial ist zur Zeit Holz, vor allem Äste und Zweige. Die vielfältigen Formen der Äste und Zweige werden von mir in Fragmente zerteilt, entrindet und weiter verarbeitet. Anschließend füge ich diese Fragmente mit einer Stecktechnik zu einer abstrakten oder gegenständlichen Komposition zusammen. Teilweise lassen sich die Objekte durch Drehen bzw. Umstecken räumlich verändern.

Rems06 Rems05 Rems04 Rems03

Das spielerische Gestalten steht im Vordergrung meiner Arbeit, Farbe spielt eher eine untergeordnete Rolle.Manchmal ist die Farbe wichtig um den Ausdruck zu verstärken.Das Wichtigste jedoch ist der räumliche Aufbau.

Sepp Rems

Geboren am 27. April 1936 in Ostermiething
1951 bis 1955 Holzfachschule Hallein
1956 bis 1960 Praktikum in Tirol
1961 bis 1966 Kunstschule Linz bei Prof. Ritter
Seit 1968 als freischaffender Bildhauer tätig