Konzert
21. Juni 2025
Elisabeth Haselberger
Verschiedene Blockflöten
Mit dem Gongschlag, präzise, 19.55 Uhr erklingt Flötenklang, gespielt von der herausragenden Blockflötistin Elisabeth Haselberger, thronend auf einem Podest im Garten der Villa … während die Sonne im versinken ist.
Animal Farm ist der Titel der Ausstellung, die an diesem Abend eröffnet wird. Da paßt es bestens, dass Teile aus Karlheinz Stockhausens – „Tierkreis“, op 41 zu hören sind.
Die Komposition „Tierkreis“ aus dem Jahr 1975 ist eine Serie von zwölf kurzen Melodien, mit viel Spielraum an Interpretation.
Stockhausen schreibt dazu: „Ich begann mich mit den 12 menschlichen Charakteren des Tierkreises zu beschäftigen. Beim Erfinden jeder Melodie dachte ich an das Wesen von Kindern, Freunden, Bekannten, die im betreffenden Sternzeichen geboren sind.“ Tatsächlich wohnt jeder der Melodien ein sehr eigener Charakter inne, von eher getragenen, überschaubarem Tonumfang bis hin zu sich wild überschlagenden, höchst lebendigen und virtuosen Melodien.
Stockhausen
Geboren 1928. Gestorben 2007.
Pionier der elektronischen und Neuen Musik.
Einer der wichtigsten Komponisten des 20. Jahrhunderts.
Ein Lehrer war Olivier Messiaen
Seine Kollegen waren Pierre Boulez und Luigi Nono.
Sie gliederten die Musik in Gruppen und Serien.
Elisabeth Haselberger
Lebt in Ulm
Studium in Linz, Wien, Zürich, Trossingen
2024 Gründung der Band Joel Penoan Collective
2018 Gründung Duo Recorder Recorder
2002 – 2019 DUO RECORDRONIK
Solistin in virtuosen barocken Blockflötenwerken
Podcasterin für Musikvermittlung
Instrumentalpädagogin